Erweiterung Kerbfallkatalog
Neubewertung und Erweiterung des Kerbfallkatalogs nach Eurocode 3 für eine zukunftsfähige Auslegung hochbeanspruchter Stahlkonstruktionen
Kurze Beschreibung
Stahlkonstruktionen im Brückenbau, Kranbahnbau und im Hochbau unterliegen zyklischen Beanspruchungen, die einen Ermüdungsnachweis (EC 3-1-9) erfordern.
EC 3-1-9 liefert im Vergleich zu früheren deutschen Normen konservative, wirtschaftlich schlechtere Ergebnisse und die Basis des Kerbfallkataloges stammt aus 1989 und älter, neuere Erkenntnisse sind hingegen nicht eingegangen.
Die Datensammlungen des Kerbfallkataloges zeigen des Weiteren Lücken und die angewandten Auswertungsverfahren sind veraltet. Aus diesen Gründen wird der Datenbestand an Ermüdungsversuchen zur Aufklärung wichtiger normativer Unterschiede neu bewertet, um wirtschaftliche und statistisch einwandfreie Regelungen anzubieten.
Zusätzlich dient die Durchführung von eigenen Ermüdungsversuchen zur Untersuchung von unzureichend erfassten Details, die für die Praxis von hoher Relevanz sind.
Abschließend werden verbesserte und differenziertere Kerbfalltabellen als Vorschlag für die europäischen Normungsgremien erarbeitet.
Forschungsförderung
Deutscher Ausschuß für Stahlbau (DASt) in Kooperation mit der Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. (FOSTA)
Partner
- Karlsruher Institut für Technologie - Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine
- Universität Stuttgart - Institut für Konstruktion und Entwurf
Laufzeit
09/2016 - 02/2019
Ansprechpartner