Stabilitätsnachweise nach EC 3
DASt-FOSTA-Studie - Stabilitätsnachweise nach DIN EN 1993-1-1
Kurze Beschreibung
Die Bemessung von Stahlbauten im allgemeinen Hochbau ist im EC3 geregelt. Für Stabilitätsnachweise wird zunächst grundsätzlich zwischen zwei Nachweisvarianten - dem direkten Nachweis nach Theorie 2. Ordnung mit Ansatz geometrischer Ersatzimperfektionen und dem sogenannten Ersatzstabnachweis mit Knick- und Biegedrillknickkurven - unterschieden, wobei beide Varianten bei gleichen Randbedingungen und insbesondere bei gleichen Imperfektionsannahmen korrelieren sollten.
Im Rahmen dieses Projektes sollen die Grundlagen der unterschiedlichen Stabilitätsnachweise nach EC3 aufgezeigt und geklärt werden. Wesentlicher Bestandteil dieser Kurzstudie ist neben der Aufarbeitung der einzelnen Nachweisverfahren (insbesondere des Allgemeinen Verfahrens) deren Anwendung anhand von ausgewählten Beispielrechnungen zu veranschaulichen.
Forschungsförderung
DASt - Deutscher Ausschuß für Stahlbau
Laufzeit
10 / 2014 - 09 / 2015
Ansprechpartner