ZIM-Holzbeben

  Versuchswand Urheberrecht: © stb

Neue Elemente für eine erdbebensichere, mehrgeschossige Holztafelbauweise (Erdbebensichere Holztafelbauweise)

Kurze Beschreibung

Für die Holztafelbauweise besteht, im Zusammenhang mit der Prognose des Tragverhaltens unter Erdbebenbelastung, noch erheblicher Forschungs- und Entwicklungsbedarf. So fehlen geeignete, schnell anwendbare Bemessungsmethoden für dynamische Belastungen. Eine Voraussetzung für eine wettbewerbsfähige Position der Holztafelbauweise auf dem Markt mehrgeschossiger Gebäude ist die Verfügbarkeit einfacher aber zutreffender Methoden für die Berechnung des Tragverhaltens, sowohl unter statischer als auch unter dynamischer Belastung. Aufgrund besonderer Eigenschaften der Holztafelbauweise ergeben sich außerdem Möglichkeiten, die Erbebensicherheit konstruktiv zu verbessern und die Holztafelbauweise insbesondere für mehrgeschossige Gebäude zuverlässiger und sicherer zu machen. Dazu soll das dynamische Verhalten der Holztafeln sowohl experimentell als auch numerisch untersucht werden. Aufbauend auf den Erkenntnissen werden neuartige Holztafeln, die zugehörigen Verbindungsmittel, Auflagerelemente sowie Berechnungs- und Bemessungsmodelle entwickelt.

Forschungsförderung

ZIM - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand

Partner

  • ADAMS Holzbau- Fertigbau GmbH
  • B. Walter Ingenieurgesellschaft mbH

Laufzeit

11/2017 - 05/2020

Ansprechpartner

Vera Wilden