Fachgebiet Ingenieurholzbau
Entstanden ist das Fachgebiet Ingenieurholzbau am Institut für Stahlbau aus der Übernahme des Lehrgebietes Holzbau 2010. Unter der Leitung von Prof. Hoffmeister wuchs das Fachgebiet über die Lehre hinaus und beschäftigt sich zunehmend mit aktuellen Forschungsthemen des Ingenieurholzbaus. Hierbei wird sich unter Anderem mit Aspekten des konstruktiven Entwurfs sowie der statischen und dynamischen Bemessung beschäftigt. Außerdem werden innovative Hybridlösungen in Kombination mit anderen Werkstoffen entwickelt und erforscht.
Zukunftsweisendes und nachhaltiges Bauen bedeutet, ökologische, ökonomische und soziale Qualitäten von Bauwerken zu optimieren. Die Zukunftsfähigkeit des Holzbaus ist groß. Die Vorteile liegen in seiner hochmodernen industriellen Fertigung, dem geringen Eigengewicht des Baustoffs, den vorteilhaften raumklimatischen Eigenschaften sowie seiner Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit. Aus diesen Aspekten leitet sich ein optimaler Einsatz des Baustoffes Holz für die Gebäude der Zukunft ab, die sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad, eine digitale Planung und den Einsatz nachhaltiger Baustoffe auszeichnen werden.
Forschungsaktivitäten
Der Baustoff Holz erhielt durch die Entwicklung verbesserter Holzwerkstoffe und Fertigungsverfahren der letzten Jahrzehnte zunehmend auch ingenieurmäßige Relevanz. Mittlerweile können mit Holz große Spannweiten im Gewerbe- und Industriebau überbrückt und ganze Hochhäuser realisiert werden. Das Fachgebiet Ingenieurholzbau ist engagiert offene Forschungsfragen des Holzbaus zu lösen sowie neue verbesserte Holzbauprodukte und –Bauteile zu entwickeln. Einige Beispiele von Forschungsaktivitäten, die das Fachgebiet durchführt, sind nachfolgend genannt:
- Mehrgeschossiger Holztafelbau
- Stabilität
- Holz-System- und Modulbau
- Holz-Hybrid- und Verbundbau
- Dynamik von Holzbauwerken
Neben experimentellen Prüfungen werden auch numerische Untersuchungen zu mechanischen Eigenschaften von Produkten und Konstruktionen des Holzbaus durchgeführt. Eine Übersicht über die laufenden und abgeschlossenen Forschungsprojekte aus dem Gebiet des Ingenieurholzbaus finden Sie hier.